80er Party Berlin: Die besten Locations & echte Erlebnisse

80er Party Berlin

Berlin ist die Hochburg für 80er-Partys – von kultigen Diskos bis zu charmanten Clubs, die Stadt bietet für jeden Fan des legendären Jahrzehnts die passende Bühne. Hier findest du die beliebtesten Adressen für eine gelungene 80er-Party in Berlin, echte Gästebewertungen und praktische Tipps für deinen perfekten Abend.


SilverWings Club: Ma Baker Party – 80er, 90er & Evergreens

Adresse: Columbiadamm 10, 10965 Berlin
Website: silverwings.de
Bewertung: 4,2/5 (454 Google-Rezensionen)

Der SilverWings Club ist eine Institution für alle, die zu den Klassikern der 80er abtanzen möchten. Besonders bekannt ist die „Ma Baker Party“, bei der ein bunter Mix aus 80ern, 90ern und aktuellen Evergreens läuft. Die Tanzfläche ist ab 21:30 Uhr gut gefüllt, das Publikum reicht von jung bis alt, wobei der Altersdurchschnitt bei 40-50 Jahren liegt. Viele Gäste schätzen die lockere Atmosphäre und die große Tanzfläche: „Wie immer super Musik, Tanzfläche ab 21:30 Uhr gut gefüllt, guter Mix aus 80iger, 90iger Musik und auch aktuelles, Publikum alter (Durchschnitt 40-50 Jahre), auch mit Jeans und Bluse passend gekleidet, 2 große Tanzflächen, so dass genug Platz zum Tanzen ist“.

Highlights:

  • Zwei große Tanzflächen, viel Platz zum Tanzen
  • Gute Mischung aus 80er, 90er und aktuellen Hits
  • Publikum: überwiegend 40+, aber alle Altersgruppen vertreten
  • Gut organisierter Einlass, Parkplätze vor der Tür
  • Authentisches Club-Feeling, ideal zum Abrocken

Gästestimmen:
„MaBaker Party ist ganz gut. Oft immer die gleiche Musik und viele Stammgäste. Altersmäßig ist hier wirklich alles vertreten, mehrheitlich eher U40. Zum Abrocken ein idealer Ort.“


Ballhaus Spandau: Berliner Disco-Urgestein für 80er & 90er

Adresse: Dorfstraße 5, 13597 Berlin
Website: ballhaus-spandau.club
Bewertung: 4,1/5 (811 Google-Rezensionen)

Das Ballhaus Spandau ist eine der traditionsreichsten Diskotheken Berlins und bekannt für wechselnde Themenabende, darunter regelmäßig 80er-Partys. Hier trifft sich ein gemischtes Publikum aus Jung und Alt – Retrofeeling pur! Die Atmosphäre wird als urberlinerisch und herzlich beschrieben, das Personal an der Tür und in der Garderobe ist freundlich. Die Getränkepreise sind moderat, die Musik variiert je nach Abend. Besonders beliebt sind die legendären Clubnächte, bei denen die Zeitzeugen der Berliner Szene ihre Erinnerungen auffrischen können. Ein Gast berichtet: „Interessante und historische Tanzlocation. Wechselnde Themenabende, dadurch auch unterschiedliches Publikum. Unkomplizierte Tür, angenehmes Gefühl und einfach Zeit für Musik und Verbindung.“

Highlights:

  • Historische Disco mit großem Tanzbereich
  • Wechselnde Themenabende, 80er & 90er im Fokus
  • Authentisches Berliner Ambiente, unkomplizierter Einlass
  • Publikum: von jung bis junggeblieben, keine Dresscodes
  • Service wird meist als freundlich und hilfsbereit beschrieben

Gästestimmen:
„Jeden 1. Freitag im Monat leben die legendären Clubs SOUND, LINIENTREU, DSCHUNGEL UND SEKTOR im BALLHAUS wieder auf und die Zeitzeugen können wieder Ihre Mähnen werfen, falls noch vorhanden. Ein Muss für jeden Alt-Rocker oder die es werden wollen.“


MAXXIM CLUB BERLIN & Far Out: Jahrzehnte-Partys & detailverliebtes Clubbing

Adresse: Joachimsthaler Str. 15, 10719 Berlin
Website: maxxim-berlin.de
Bewertung: 4,4/5 (5.032 Google-Rezensionen)

Der MAXXIM CLUB BERLIN ist bekannt für seine Jahrzehnte-Partys, bei denen die 80er regelmäßig im Mittelpunkt stehen. Der Club punktet mit stilvollem Ambiente, vier Bars, einer großen Tanzfläche und getrennten Sitzbereichen. Gäste loben die Liebe zum Detail, die Leidenschaft für Clubbing und das freundliche Personal, insbesondere die Barkeeperin Katrin: „Sehr schönes Ambiente. Wir waren bei der Jahrzehnte Party und es liefen nur Banger aus verschiedenen Jahren. Also für jeden etwas. Unsere Barkeeperin, Katrin, war so eine süße Maus. Sie war nicht nur Bedienung sondern auch Begleitung. Sehr sympathisch, fürsorglich und bodenständig. Kann den Besuch nur empfehlen, insbesondere wenn Katrin an der Bar ist 🙂 man fühlt sich direkt willkommen.“

Das Far Out, das sich in denselben Räumlichkeiten befindet, setzt auf ein entspanntes Ambiente, bunte Lichter und Musik von lokalen DJs – von Pop über Charts bis hin zu den besten 80er-Hits. Besonders gelobt werden die faire Preisgestaltung, die gute Security und die freundliche Atmosphäre: „Mega Musik, aufheiternd, Pop, Charts, 90er, wenn man einfach Club besuchen möchte, dann diesen! Lichter überall und soo toll. Zwei Bars gibt es dort und DJ ist echt gut. Eintritt kostet 10EU. Sehr freundliches Publikum und die Security auch top 10!“

Highlights:

  • Jahrzehnte-Partys mit 80er-Schwerpunkt
  • Stilvolles Ambiente, große Tanzfläche, mehrere Bars
  • Freundliches Personal, schneller Service
  • Publikum: bunt gemischt, für jeden etwas dabei
  • Popcorn und Erdnussflips gratis an der Bar

Gästestimmen:
„Ein Club mit viel Liebe für Details, geiler Musik, Leidenschaft fürs Clubbing & angemessenen Preisen. Wir sagen DANKE & kommen definitiv wieder!“


Alternative: Hafenbar Berlin – Die Kult-Disco am Alexanderplatz

Adresse: Karl-Liebknecht-Str. 11, 10178 Berlin
Website: hafenbar-berlin.de
Bewertung: 4,1/5 (1.617 Google-Rezensionen)

Die Hafenbar Berlin ist eine der ältesten Diskotheken der Stadt und steht für legendäre Partys im maritimen DDR-Originalambiente. Hier gibt es regelmäßig 80er-Partys, bei denen die Gäste ausgelassen zu den größten Hits des Jahrzehnts tanzen. Die Stimmung ist stets ausgelassen, das Publikum bunt gemischt und die Getränkepreise fair. Die Hafenbar ist bekannt für ihre lockere Atmosphäre und das einzigartige Flair direkt am Alexanderplatz – ein echter Geheimtipp für alle, die einen unvergesslichen Abend mit 80er-Musik erleben wollen.

Highlights:

  • Kult-Disco mit maritimem DDR-Flair
  • Regelmäßige 80er-Partys und Mottoshows
  • Zentrale Lage am Alexanderplatz
  • Publikum: von jung bis alt, keine Dresscodes
  • Authentisches Berliner Nachtleben

Fazit: Wo steigt die beste 80er-Party in Berlin?

Ob ausgelassen im Club, nostalgisch in der Traditionsdisco oder kultig im Herzen der Stadt – Berlins 80er-Partyszene ist so vielfältig wie die Hauptstadt selbst. Wer Wert auf authentisches Ambiente, guten Service und echte 80er-Atmosphäre legt, ist im Ballhaus Spandau oder der Hafenbar Berlin bestens aufgehoben. Für große Tanzflächen und das klassische Clubfeeling empfehlen sich der SilverWings Club und der MAXXIM CLUB BERLIN. Überall gilt: Die Mischung aus Musik, Publikum und Atmosphäre macht den Abend unvergesslich. Welche Party steigt heute Abend – schaue hier nach!

Praktische Tipps für die 80er-Party in Berlin:

  • Frühzeitig Tickets sichern, besonders bei beliebten Events
  • 80er-Outfits sind gern gesehen, aber kein Muss
  • Öffentliche Verkehrsmittel nutzen, da Parkplätze oft knapp sind
  • Publikum: von jung bis alt – die 80er verbinden Generationen

Echte Stimmen aus den Reviews:

„Hier tanzen ältere Menschen, aber alle haben richtig Spaß daran, sich zur Musik zu bewegen. Wer sich mal wieder richtig bewegen möchte, ist hier richtig.“ – SilverWings Club

„Sehr cooler Club, wir haben immer viel Spaß. Getränkepreise sind ok, der Eintritt auch. Die Türsteher und das Personal sind super nett.“ – Ballhaus Spandau

„Mega Musik, aufheiternd, Pop, Charts, 90er, wenn man einfach Club besuchen möchte, dann diesen!“ – Far Out

Berlin bleibt die Hauptstadt der 80er-Partys – viel Spaß beim Feiern!